1. Besteht Bedarf an Akademikern im Unternehmen?
Die Ausgestaltung der Maßnahmen hängt von den konkreten Anforderungen und Zielsetzungen bei der Gewinnung von akademisch qualifiziertem Personal ab:
- In welchen strategisch wichtigen Unternehmensbereichen, Berufsgruppen und in welchem Umfang besteht bei Ihnen Personalbedarf an hochqualifizierten Fachkräften?
- Ist der Personalbedarf kurzfristig zu bedienen? Taucht er in größerer Zahl auf? Können die Fachqualifikationen über den allgemeinen Markt an Fach- und Führungskräften bezogen werden?
» Wenn dies zutrifft, dann sind kurzfristige und breit gestreute Informationsangebote an Hochschulen und Hochschuleinrichtungen von hoher Bedeutung (Streustrategie).
- Ist es wichtig, genau passendes und sehr speziell für Ihre Geschäftsstrategie (z.B. Entwicklungsaktivitäten) qualifiziertes Personal zu bekommen? Können Sie sich einen aufwändigen zeitlichen Vorlauf bei der Personalgewinnung leisten?
» Falls Sie dies bejahen können, dann sind längerfristig angelegte Kooperationsaktivitäten mit einzelnen Fachbereichen und Lehrstühlen angebracht, die zur Einbindung von jungen, hochqualifizierten Fachkräften dienen (Konzentrationsstrategie).